Dienstag, 20. August 2024

Nur Kleinigkeiten...

Putz, Kamin

von Karidu@ 2012-03-06 – 12:43:28

Die Verputzer sind fleißig am Werk! Die Wirtschaftsbetriebe haben auch Gas gegeben und wir sind die nächsten, die einen Anschluss bekommen. Da wir noch für das Verlegen der Rohre bis zur Grundstücksgrenze und die Erstellung des Revisionsschachtes zuständig sind, warte ich auf Angebote. Nur der Anschluss (Regen und Schmutzwasser einzeln) soll lt. Wirtschaftsbetriebe an die 5500 Euro kosten. Der Kamin muss auch noch umbaut werden, dabei muss man Maßnahmen treffen um einen Hitzestau zu vermeiden. Der Trockenbauer hat dazu einen Vorschlag gemacht, jetzt warte ich auf die Rückmeldung vom Schornsteinfeger.


Es ist unglaublich aus welchen Ecken alles Kosten auf einen zu kommen. Wie schon geschrieben, man darf auf gar keinen Fall knapp und nur auf Basis des Angebots des Bauunternehmers kalkulieren. 
Wir haben auch vor dem Einzug keine neuen Möbel oder Lampen gekauft. Da kann man besser später überlegen, wieviel Kapital dafür noch zu Verfügung steht und sich nach und nach verbessern.
Der Kamin ist bis heute nicht optimal umbaut, da wollen wir nochmal ran. Diese Konstruktion wäre bei rechtzeitiger Planung sicher anders ausgefallen. Aber man hätte das vor dem Estrich wissen müssen, um das Zuluft-Rohr näher an den Kamin zu setzen.


Donnerstag, 15. August 2024

Gehirnbrand

 

·       Meine ToDo-Liste

Im Moment habe ich wieder mehrere Themen im Kopf, so dass er ordentlich rattert...
-Der Verkauf unserer Wohnung- Heute wird sich entscheiden, wer den Zuschlag bekommt.
-Der Kaminofen ist bestellt, das Thema Druckwächter (welcher und wo) muß schnell entschieden werden, damit der Elektriker Donnerstag die Leitungen legen kann.
-Der Abwasseranschluss fehlt noch. Anscheinend liegen die Anträge nicht bei den Wirtschaftsbetrieben vor...
Dank dem super PH-Heizung/Sanitär- Mitarbeiter (da er den "Wind" im Namen trägt hat er von mir das Upgrade auf Sturm erhalten ) haben wir aber jetzt einen Termin für KW11 und dürfen die Anträge nachreichen. Jetzt muss ich jemanden finden, der mir dann den Inspektionsschacht mauert. Diesmal will ich die Erdarbeiten nicht ohne Vergleich vergeben.


Es gibt, wie bei der Familienplanung, nicht den optimalen Zeitpunkt um einen Hausbau anzugehen. Jedoch empfehle ich, es sich gut zu überlegen ob man in der Hauptbetriebsphase des Lebens (Karriere, Kleinkinder) noch zusätzlich dieses Fass aufmachen möchte. Im Fall einer angekratzten Beziehung ist so ein Projekt wohl extrem kräftezehrend.

Wichtig ist dabei als Paar oder Familie die Aufgaben klug zu verteilen. Meine Stärken sind Organisation, Priorisierung und Hartnäckigkeit in Verhandlungen. Trotzdem habe ich manchmal Peter vorgeschoben um mit bestimmten Personen zu verhandeln, weil Frauen mit diesen Eigenschaften bei bestimmten Leuten nicht durchkommen. 

Wenn man zusammen das Management übernimmt, sollte man sich überlegen, wie man optimal Informationen austauscht. Heutzutage würde ich eine Art Dashboard anlegen um den aktuellen Stand der vielen Teilprojekte auszutauschen.

Mittwoch, 14. August 2024

Es geht weiter!!!

2016 habe ich zuletzt in diesem Blog gepostet, unglaublich wie schnell 8 Jahre vergangen sind. Ich wollte hier immer weiter machen, aber habe es irgendwie nicht geschafft.

Wie auch in dem Blog war es um unser Haus ruhiger geworden, es gab andere Prioritäten und einiges ist liegen geblieben. Seit ein paar Monaten haben wir aber wieder Lust bekommen und arbeiten am und im Haus.

Auch meine Lust zu schreiben ist zurück, und so habe ich heute den Block seit sehr langer Zeit wieder angeschaut.

Das ist der Hammer, obwohl es schon so lange nichts Neues gibt schauen immer noch täglich Menschen hier rein!!! 

Also werde ich hier den Blog reloaded endlich fertig stellen. Im Anschluss zeige ich noch was alles so aktuell zu tun ist. Das Haus ist nun 12 Jahre alt und da ist es sicher für zukünftige Hausbesitzer interessant wie ein Holz-Passivhaus sich so macht nach der Zeit.

Für heute verabschiede ich mich mit einem Foto aus der Homeoffice