Mittwoch, 18. März 2015

Wichtiges zum Rohbau



   Ruhe vor dem Sturm...
       
   
@ 2011-10-09 – 20:38:51

Jetzt haben wir eine entspannte Woche hinter uns. Da Herr Peters -unser Architekt und Bauleiter- im Urlaub war, ist es ganz ruhig geworden.
Es hat aber schon vorher angekündigt dass es im Anschluss nun ohne Aufschub wirklich losgeht!
Der grobe Zeitplan ist: Die Vorbereitungen für die Bodenplatte werden nun starten. Am Monatswechsel beginnt die Produktion unseres Hauses, die ca. 2 Wochen dauern wird in Kevelaer. Und im November wird das Haus aufgebaut.
Unglaublich, oder? Sicher, das war auch unser Ziel: Das Haus sollte vor dem Dezember stehen. Dafür hatten wir auch die Bauantragsplanung (auf eigene Gefahr) vorgezogen. Aber dass nach dieser kaugummiartigen Zeit der Grundstücksbeschaffung nun plötzlich so schnell sichtbare Fakten entstehen sollen, ist noch schwer zu begreifen.

 
👉Ich möchte jedem Bauherren eines Fertighauses ans Herz legen, sich die Produktionsstätten persönlich anzusehen.

Ich bin als Qualitätsmanager durch meinen Beruf mit einem kritischen Auge (meine Qualitätsbrille) ausgestattet. Ich denke aber, dass auch ein Laie erkennt, ob mit Sinn, Verstand und Genauigkeit gearbeitet wird.
Ich war positiv von der Planung und Produktion beeindruckt. Die Räume waren sauber und die Abläufe organisiert.
Dieses Bild hat sich auch später auf der Baustelle fortgesetzt.
 
Man verliert es bei der Fülle von Gewerken schnell aus dem Auge: 
Der Rohbau ist für die Mängelfreiheit und Lebensdauer eines Hauses elementar! Fehler, die hier verursacht werden sind nur schwer zu entdecken und noch schwerer zu beseitigen.

Mit der Vorbereitung des Rohbaus beginnt nun auch die Zeit der Baustellenbesuche. 

Eine Mischung aus Neugier, Freude und Angst begleitet einen nun zu den regelmäßigen Besuchen des zukünftigen Zuhauses. Und man sollte niemals das Handy vergessen, damit man ggf. die Verantwortlichen direkt durch die Leitung ziehen kann. 😎
 

Keine Kommentare: